Astrofotografie – Die ersten Schritte

Die Astrofotografie ist ein spezieller Bereich der Fotografie, der sich mit der Aufnahme von Himmelsobjekten und astronomischen Erscheinungen beschäftigt. Ziel ist es, Sterne, Planeten, den Mond, Deep-Sky-Objekte wie Galaxien und Nebel oder auch besondere Ereignisse wie eine Sonnenfinsternis und Sternschnuppen zu fotografieren. Dabei kommen sowohl klassische Fototechnik als auch spezielle Ausrüstung wie Teleskope, Nachführungen und Bildbearbeitungssoftware zum Einsatz.

Auf diesen Seiten möchte ich dir einen übersichtlichen Einstieg in die Grundlagen der Astrofotografie bieten. Sie richtet sich vor allem an Anfänger, die sich für die ersten Schritte in der Astrofotografie interessieren. In den folgenden Bereichen findest du wichtige Informationen zu den verschiedenen Arten der Astrofotografie und zu weiteren spannenden Themen.

Welche Arten der Astrofotografie gibt es?

Eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der Fotografie, wie Deep-Sky, Widefield- und Planetenfotografie.

arten-der-astrofotografie
grundlagen-der-astrofotografie

Was sind die wichtigsten Grundlagen für Astrofotos?

Alles, was du für den Einstieg wissen musst: Ausrüstung, Kameraeinstellungen und erste Schritte.