IC 63 + IC 59 – Geist der Kassiopeia

ic63
Gamma Cassiopeiae leuchtet extrem hell. Dies ist für die Bildbearbeitung herausfordernd.

Die Nebel IC 63 und IC 59 sind zwei faszinierende Emissions- und Reflexionsnebel, die sich in unmittelbarer Nähe des hellen Sterns Gamma Cassiopeiae befinden. Sie liegen etwa 600 Lichtjahre von der Erde entfernt im markanten Sternbild Kassiopeia.

Diese beiden Nebel sind besonders wegen ihres Zusammenspiels von Farbe, Struktur und Strahlung interessant. Sie werden durch die intensive ultraviolette Strahlung des jungen, heißen Sterns Gamma Cassiopeiae zum Leuchten angeregt. Dieser energiereiche B-Stern, rund 55.000-mal heller als unsere Sonne, ist nur wenige Lichtjahre von den Nebeln entfernt und liefert die nötige Energie, um das interstellare Gas zu ionisieren.

IC 63, auch als „Geisternebel“ bekannt, zeigt sich besonders leuchtkräftig im H-alpha-Licht. Der rötliche Schimmer entsteht durch ionisierten Wasserstoff, der charakteristisch für Emissionsnebel ist. Die schwungvollen, fast schon geisterhaften Strukturen verleihen diesem Objekt eine mystische Ausstrahlung.
IC 59 hingegen wirkt etwas blasser und diffuser. Es handelt sich dabei überwiegend um einen Reflexionsnebel, dessen Licht nicht durch Eigenstrahlung, sondern durch Reflexion des Lichts von Gamma Cassiopeiae erzeugt wird. Die Kombination aus beiden Nebeln ergibt ein einzigartiges Bild aus rötlichen Emissionen und bläulichen Reflexionen – ein Paradebeispiel für die Wechselwirkungen von Licht und Materie im Universum.

Für Astrofotografen bieten IC 63 und IC 59 ein wunderschönes Motiv. Sie sind bereits mit mittlerer Brennweite und empfindlichen Sensoren gut sichtbar und lassen sich durch langbelichtete Aufnahmen eindrucksvoll darstellen. Trotz ihrer relativen Helligkeit sind sie eine lohnenswerte Herausforderung, da sie feine Details und subtilen Farbverlauf aufweisen.

Aufnahmedaten

  • Skywatcher 150/750 pds
  • HEQ 5
  • ZWO ASI 2600 MC
  • 146 x 300 Sekunden mit Optolong L-Ultimate
  • 100 x 120 Sekunden ohne Filter
  • Datum: 02.11.2024 – 04.11.2024